Skip to main content

Fiskars Rasenkantenschere Servo-System mit Stiel

(3.5 / 5 bei 12 Stimmen)

45,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 31. Mai 2023 14:29

Gewicht599 g
Größe101,2 x 23 x 8 cm
Antriebmanuell
Besondere Eigenschaften

Schneidewinkel zwischen 360° einstellbar, Ergonomisch designt

Mein Fazit

Manuelle Rasenkantenschere, die ein besonders sparsames Arbeiten ermöglicht.


Erfahrungsbericht Fiskars Rasenkantenschere Servo-System mit Stiel 113690

Die Fiskars Rasenkantenschere Servo-System mit Stiel ist ein einfaches und kostengünstiges Gerät, das für kurze Wiesengrenzen ebenso geeignet ist, wie für meterlange Strecken. Die simple Bedienung und völlige Unabhängigkeit von Akku und Netz erlauben einen langen und ermüdungsfreien Einsatz. Zusätzlich hält die Rasenkantenschere von Fiskars weitere Vorzüge bereit, denen nur wenige Abzüge gegenüber stehen.

Die Vorteile der Rasenkantenschere von Fiskars

In erster Linie ist die manuelle Bedienung von Vorteil. Diese erlaubt einen Einsatz an jedem Ort – selbst fernab von Steckdosen. Ladezeiten müssen ebenfalls nicht mit einberechnet werden. Das spart bei der Energierechnung, schont die Umwelt und die Ohren. Denn weil die Rasenkantenschere nicht motorbetrieben ist, erzeugt sie natürlich keinerlei Betriebsgeräusche. Vom sanften Klicken der Klingen abgesehen.

Ein weiterer bedeutender Vorzug ist die um 360° verstellbare Klinge. Durch diese kann der Schnitt perfekt an die Form der Wiesengrenze angepasst werden – ob das Gras kurz ist und nahezu waagerecht geschnitten werden muss oder die Halme überhängen und dadurch schräg gekürzt werden muss, dieses und alles dazwischen ist problemlos möglich. Dabei schneiden die Scherenblätter so akkurat, dass sie ein professionelles Ergebnis erzeugen. Der lange Stiel hilft dabei, während der Benutzung der Rasenkantenschere aufrecht zu bleiben. Die Halterung für beide Hände sorgt dafür, dass zielgenaues Schneiden möglich ist und das Gerät stabil geführt werden kann.

Dabei ist die Fiskars Rasenkantenschere äußerst günstig im Preis und aufgrund der hochwertigen Materialien langlebig und beständig.

Details

Eigenschaften:
Schneidewinkel zwischen 360° einstellbar
Ergonomisch designt
Antrieb: manuell

Die Nachteile der Rasenkantenschere mit Servo-System

Die Nachteile der Servo-System Rasenkantenschere von Fiskars sind sehr überschaubar.
So ist der Stiel des Geräts nicht verstellbar, wodurch beim Einsatz unangenehmes Bücken notwendig sein kann. Zudem sind die Scherenblätter vergleichsweise kurz. Das erlaubt zum einen ein akkurates Schneiden und auch die Formung von Rundungen, erfordert aber einen längeren Arbeitseinsatz.

Mein Resümee: Die Fiskars Rasenkantenschere ist eine hervorragende Wahl für alle, die unabhängig von Strom und Akku für professionell geschnittene Rasenkanten sorgen wollen. Kinderleicht in der Bedienung und Pflege eignet sich die Servo-System Rasenkantenschere für kurze und lange Umfassungen. Die Scherenblätter sind zwar kurz, gerade das ermöglicht jedoch ein punktgenaues Schneiden, selbst bei Rundungen und in engen Bereichen. Dazu ist das Material beständig.
Der Rasenkantenschere kann extrem platzsparend verstaut werden, kostet nach der Anschaffung kein Geld und ist leise. Zudem freundlich zur Umwelt und durchdacht gestaltet. Der um 360° drehbare Scherenkopf mach es möglich, perfekt in jedem beliebigen Winkel zu schneiden – ganz egal, ob er von einem Rechts- oder Linkshänder bedient wird. Dadurch verdient sich die Rasenkantenschere eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, auch wenn eigentlich nach einem motorisierten Modell gesucht wurde.


45,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Zuletzt aktualisiert am: 31. Mai 2023 14:29